In alphabetischer Reihenfolge
Licht + Ton
Christian Lange, geboren 1989 in Leipzig. Lebt seit seiner Kindheit in Delitzsch. Nach der Schule machte er eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik am Theater Crimmitschau. Danach war er zwei Jahre am BAFF Theater Delitzsch e.V. festangestellt. 2009 machte er sich selbständig und begann Stück für Stück seine Firma Christian Lange Veranstaltungstechnik aufzubauen. Nunmehr hat er einen großen Bestand an professioneller Ton-, Licht-, Bühnen und Projektionstechnik angeschafft und ist mit seinen freien Mitarbeitern deutschlandweit auf Messen, Konferenzen, Musikfestivals etc. unterwegs.
Foto: Jan Stradtmann
Sponsoring, Finanzen
Stefan Lange 1980 in Wittenberg geboren, wohnt in Bad Düben Ausbildung: Abitur; Studium der Betriebswissenschaft an der Staatlichen Studienakademie Sachsen, danach Studium der Wirtschaftspädagogik. Weitere Arbeiten: bei verschiedensten Unternehmen und Banken im Bereich des Rechnungswesens und des Controllings. Arbeitete im Bereich des Petitionswesens beim sächsischen Landtag. Vorsitzender der “Fußballschule Ilebiber”. Präsident des Bad Dübener Fußballvereins. Mitglied im Bad Dübener Stadtrat und dem Nordsächsischen Kreistag.
Foto: Jan Stradtmann
Idee, Autorin, PR
1981 in Wittenberg geboren, wohnt in Leipzig, arbeitet als Produzentin bei der UFA Mitte. Ausbildung: 2000 Abitur in Bad Düben. Ab 2000 Studium der Theaterwissenschaft und Alten Geschichte in Leipzig, Abschluss im Frühjahr 2006.
Weitere Arbeiten (Auswahl): 2002-2003 Merchandising für „Die Prinzen“. 2003 Regie-Assistenz am Schauspiel Leipzig. Ab 2004 Praktikum, später Produzentin bei der UFA Fiction (u.a. "SOKO Leipzig", “Deutschland 83″, "Charité1-4", "Marzahn von Amor"). 2005 „small town blues“ mit raum4 in den Brühl-Hochhäusern im Rahmen der Heimat Moderne. 2008 “Sportprojekt” im ehemaligen Schwimmstadion. 2012 “DIE GROSSE SUCHE – ein Landschaftstheater für Bad Düben”. 2015 “DIE GROSSE DÜRRE – ein Western für Bad Düben”. 2018 "DIE GROSSE REISE". 2022 "DIE GROSSE WETTE"
Foto: Hagen Wolf
Grafik, Plakate, Druckerzeugnisse
Foto: Jan Stradtmann
Ausstattung / Bauten
Foto: Jan Stradtmann
Szenenbild / Bauten
Foto: Jan Stradtmann
Regie, Workshopleitung
Foto: Malcolm McKechnie
Musik, Sounds
Michael Plewinski, 1988 in Dessau geboren, wurde schon früh durch seinen Großvater zur Musik gezogen - mit 7 Jahren an die Trompete, mit 12 die Gitarre und nahtlos schlossen sich Kontrabass, Gitarre und Klavier an. Das Studium der Musikwissenschaften und der Tontechnik in Leipzig und Chemnitz führten ihn durch die freie Theaterszene, Film und Fernsehen, sowie als Musiker auf die Bühne und als Tontechniker hinter die Kulissen.
Er komponiert Programmmusik, Soundkollagen, Filmmusik und fühlt sich Live, wie auch beim Komponieren und Arrangieren in jedem Genre zuhause!
Foto: Jan Stradtmann
Regie, Workshopleitung, Probenplanung, Requisiten
Julia Tausend, geboren 1980, aufgewachsen in Berlin, lebt und arbeitet in Leipzig. War Regieassistentin am TiK Theater Berlin, beim Hexenkessel Hoftheater Berlin, am Theater Paderborn und am TdJW Leipzig.
Seit 2006 freischaffend als Autorin und Regisseurin tätig. Lieblingsarbeiten: „Das Gold von Eutritzsch - eine Hörspielreise“ (Geyserhaus Leipzig),
„Verführung Gastfreundschaft“ (zusammen mit Ulrich Hüni, am Theater Erlangen in Kooperation mit raum4), „DIE GROßE SUCHE- ein Landschaftstheater für Bad Düben“,
„Aus der Mitte der Stadt“ (Theater Paderborn)
Foto: Malcolm McKechnie
Finanzen / Projektleitung
Foto: Jan Stradtmann
Choreografie
1982 in Parchim geboren, aufgewachsen in Bad Düben, lebt und arbeitet in Wismar.
Ausbildung und Werdegang: 1998-2002 Abteilungsleiter Tanz des Turnvereins TV Blau Gelb`90 Bad Düben, 2001 Abitur, 2004-2009 Diplomstudium Innenarchitektur an der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur mit Gastsemster an der Kunsthochschule Burg
Giebichenstein in Halle a.S., seit 2010 freischaffende Innenarchitektin in Berlin und Wismar.
Foto: Jan Stradtmann
Kostümbild
Helene Werner wurde 1989 in Berlin geboren.
In Halle an der Saale studierte Sie Modedesign im Bachelor und Master mit Fokussierung auf bildhauerische und performative Sprache der Mode. Seit dem arbeitet Sie im Bereich Film als Kostümassistenz und Kostümbildnerin.
Seit 2021 gibt sie Kostüm-Workshops zum Thema Recycling und erarbeitet Kostüme für PerformancekünstlerInnen.
Arbeiten:
2022 Kostümworkshop mit „Stadtteiloper Leipzig“ und „Fashion Revolution Week Halle“
2021 Kostümdesign „Immersion“ für Performancekünstlerin von Stella Geppert /// Kostümworkshop für Schülerperformance „CoSpace“ der Bürgerstiftung Halle
2020 Kostümbild für Kurzfilm „RiderII“ /// Kostümassistenz für Spielfilm „Sweet Disaster“
2019 Kostümassistenz in Filmen wie „Unterm Birnbaum“, „Palast der Gespenster“, „Heimat“
2018 Kostümassistenz in Filmen wie „Drübenland“, „findher“, „Hexenjagd“, „Farasha“
2017 Master of Conceptual Fashion Design an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle /// Kostümpraktikum bei Andreas Dresens Film „Gundermann“ /// Kostümassistenz beim Straßentheater Titanick „Goldrausch“
2015 Bachelor Modedesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
2014 Praktikum beim Modelabel Wanda Nylon in Paris /// Gastsemester im Fach Bildhauerei bei Bruno Rätsch
2013 Erasmussemester an der HEAD Genf, Schweiz
Foto: Jan Stradtmann
Regie Video Bild 4 + Trailer Crowdfunding
Foto: Jan Stradtmann
Workshopleitung
LANDschafftTHEATER 2025
Premiere
2. Aufführung
3. Aufführung
4. Aufführung
5. Aufführung
Derniere
16.08.2025
17.08.2025
23.08.2025
24.08.2025
29.08.2025
30.08.2025
Treffpunkt:
Parkplatz Obermühle 1,
04849 Bad Düben
Kontakt:
landschaftstheater@gmx.de